Warum entscheiden Produktfotos sowohl im Online- als auch im Offlinehandel über den Verkaufserfolg?
Weil alles vom ersten Eindruck abhängt. Schaffen Sie mit professionellen Produktfotos einen Mehrwert für den Auftritt Ihres Unternehmens!
Die Produktfotografie entstammt der klassischen Werbefotografie. Produktfotos sollen Objekte in erster Linie ästhetisch, aber auch realistisch darstellen, um sie dann in den verschiedensten Medien – Kataloge, Webshops, Werbeanzeigen – zu präsentieren. Aber Produktfoto ist nicht gleich Produktfoto, da es verschiedene Kategorien und Bildsprachen gibt.
Packshot
Unter Packshot versteht man die Ablichtung eines Produkts in realitätsechten Farben und mit Verpackung – daher „pack“. Das Produkt wird meistens auf neutralem, weißem Hintergrund in standardisierter Lichtsetzung und ohne schmückende Dekoration fotografiert. Zweckdienlich, aber nicht sonderlich aufregend!
Still Life / Stimmungsaufnahmen
Hier wird das Produkt in einem Kontext präsentiert. Das heißt nichts anderes, als dass eine kleine Szene rund um das Produkt arrangiert wird. Geht es beispielsweise um Outdoor-Möbel, kann eine stimmige Balkon- oder Gartenszene inszeniert werden.
Food-Fotografie
Die Lebensmittelfotografie mit dem entsprechenden Food-Styling macht Appetit auf mehr. Genügend Vorbereitungszeit, dezente Requisiten und die richtige Lichtsetzung sorgen für geschmackvolle Bildgeschichten und den nötigen WOW-Effekt. Es gilt ein Setting zu wählen, das Emotionen erzeugt.
Produktfotos Kleidung/Textilien
Bei der sogenannten Legeware wird die Kleidung flach arrangiert - nebeneinander, übereinander im Stapel oder aufgefächert. Realistischer wirken die Produktfotos auf der Kleiderpuppen, dem „Hollowman“ (transparente Puppe), oder auf einem realen Modell.
Schmuckfotografie
Schmuckfotografie zählt zur Königsklasse der Fotografie. Glanz und Reflektion sind nur dort zu finden, wo sie auch sein müssen. Detailgetreue und farbechte Wiedergabe der wertvollen Schmuckstücke versteht sich da von selbst.
Tipp: Setzen Sie auf erstklassige Produktfotografie, denn der erste Eindruck zählt!
Ob Packshots, Produktfotos oder Schmuckfotos, potentielle Kunden entscheiden anhand eines Bildes oft in Sekundenschnelle, ob sie an Ihrem Produkt interessiert sind oder nicht. Wer diese erste Chance verpasst, bekommt meistens keine zweite. Daher muss ihr Anspruch an einem qualitativ hochwertigen Produktfoto immer im Vordergrund stehen. Stellen Sie sich vor dem Shooting die Frage, welche Botschaft ihr Produkt kommunizieren soll und für welche mediale Umgebung die Fotos gedacht sind.
In einem Fotostudio finden Sie die perfekten Voraussetzungen für Produktfotografie, da die Bedingungen kontrollierbar sind. Optimale Ausleuchtung ist durch den gezielten Einsatz von Leuchten mit unterschiedlichen Lichtformern, Diffusern oder Reflektoren gegeben. Outdoor-Shootings kommen vor allem dann ins Spiel, wenn Lifestyle für ihr Produkt sehr wichtig ist. Viele Unbekannte – wie Lichtverhältnisse, Witterung etc. – können das Shooting spannend und einzigartig machen.
Ihre BRIGitte Huger
• Immobilien-Fotografie
• Hotel-Fotografie
• Virtuelle Besichtigung mittels 360° Panorama-Fotografie
• Virtuelle Besichtigung mittels Foto-Film
• Moving Image
• 360° Modell-Fotografie
• Produkt-Fotografie
• Schmuck-Fotografie
• Repro-Fotografie
• 360° Produkt-Fotografie
• Business-Porträts
• Porträt-Fotografie
• Bewerbungsfotos
• Künstlerfotos
• Kunst-Fotografie