Die prestigeträchtige und anerkannt kuratierte Auswahl bringt ein Publikum von Sammlern und Liebhabern mit Fotografen in Kontakt. Es enthält Links und Kontaktmöglichkeiten zu den vorgestellten und preisgekrönten Fotografinnen und Fotografen.
Dabei werden die weltweit besten zeitgenössischen Fotografien präsentiert sowie neue Talente in Zusammenarbeit mit branchenführenden Galerien, Kuratoren, Verlegern, Redakteuren, Händlern und Art-Direktoren hervorgebracht.
Der International Color Awards hat sich zur Aufgabe gemacht, Vorreiter, neue aufstrebende Talente und aktuelle Trends in der Branche zu würdigen. Seit 2005 hat das Programm 43.000 Kunstfotografien aus der ganzen Welt bewertet und ist damit der Maßstab für die Bewertung von Farbfotografie.
Bereits zum dritten Mal konnte der international mehrfach ausgezeichnete Fotograf STEPHAN HUGER beim International Color Award seine Kunstfertigkeit unter Beweis stellen. „Staircase to Heaven“ hat es in der professionellen Edition – Kategorie Architektur-Fotografie – in das Winners Book 2024 geschafft. Wir freuen uns sehr darüber!
Seit sechzehn Jahren ist der "International Color Awards" bestrebt, Jurys von Weltrang zu bieten, die aus den einflussreichsten Namen der Branche ausgewählt werden. Jedes Jahr wird ein neuer Jury-Pool zusammengestellt, um den Ruf des Programms zu gewährleisten, Vorreiter, neue aufstrebende Talente und aktuelle Trends in der Branche zu würdigen. Die Jurymitglieder werden auf exklusive Einladung in das internationale Gremium eingeladen und erhalten Stimmzettel, um sich einzuloggen, die Beiträge zu prüfen und ihre Nominierungs-Auswahl zu treffen.
Nur wenn wir die größten Talente auf beiden Seiten des Objektivs haben, können wir die berauschenden und vielfältigen Sammlungen von Farbfotografie produzieren, für die das Programm weltweit bekannt ist.
International Color Awards – Jury
Die Jury vereint die größten Namen und Meinungsbilder der Branche, darunter THE J. PAUL GETTY MUSEUM - Los Angeles: James A. Ganz, Senior Curator of Photographs, Head of Department; GRONINGER MUSEUM – Netherlands: Marlon Steensma, Head of Collections; CLAMP - New York: Brian Paul Clamp, Owner & Director; FILA - New York: John Lin, Executive Creative Director, VP of Basketball; BONHAMS CORNETTE DE SAINT CYR – Brussels: Caroline Gentsch, Specialist Contemporary Art; PREUS MUSEUM – Norway: Hege Oulie, Curator; KOLLER AUCTIONS – Zurich: Gabriel Mueller, Head of Department, Photography; INSTITUTE OF CONTEMPORARY ART (ICA) – Philadelphia: Hallie Ringle, Chief Curator; B/E BENJAMIN ECK GALERIEN – Munich: Benjamin Eck, Director & Founder; REDKITE NFT – London: Angie Davey, Art Consultant & Advisory; THROCKMORTON FINE ART GALLERY - New York: Norberto Rivera, Photography Director; KUNSTSAMMLUNGEN & MUSEEN AUGSBURG – Germany: Dr. Thomas Elsen, Director of H2 / Contemporary Art; WUNDERMAN THOMPSON INTELLIGENCE - New York: Emma Chiu, Global Director; THE ART CHANNEL – London: Joshua White, Founder; DUDA PROPAGANDA – Warsaw: Tiago Pinto, Creative Director; CHUNG 24 GALLERY - San Francisco: Diane Chung, Owner & Gallery Director; PUBLICIS – Warsaw: Alexandra Prata, Head of Design; KOLLE REBBE | Part of Accenture Interactive – Hamburg: Savina Mokreva, Creative Director Art; NORTH CAROLINA MUSEUM OF ART – Raleigh: Maya Brooks, Assistant Curator of Contemporary Art; APARTHEID MUSEUM - Johannesburg: Christopher Till, Director; MUSEO D'ARTE MODERNA DI BOLOGNA (MAMbo) – Bologna: Lorenzo Balbi, Director; PHOTO-EYE GALLERY - Santa Fe: Anne Kelly, Gallery Director; WILLIAM SHEARBURN GALLERY - Saint Louis: Katherine Rodway Vega, Director - Saint Louis; HIGH MUSEUM OF ART – Atlanta: Maria L. Kelly, Assistant Curator of Photography; THE NATIONAL GALLERY OF ART - Washington DC: Diane Waggoner, Curator, Dept. of Photographs.
Die Teilnehmer hätten sich keine besseren Profis wünschen können!