YouTube Video: Close to Heaven
„Mit Close to Heaven möchte ich durch außergewöhnliche Perspektiven Menschen inspirieren, hin und wieder durch den Blick hinauf Neues wahrzunehmen und damit einen Moment den Alltag beiseite zu lassen“, skizziert Huger die seinem Konzept zugrunde liegende Idee.
Verstärkt durch die Effekte des durch die Kuppeln einfallenden Tageslichts entwickeln die Fotoarbeiten bei längerer Betrachtung eine Sogwirkung, die gedanklich beflügelt.
Die Mystik der Kuppeln steht in Kontrast zur strengen Geometrie. Das quadratische Format in Kombination mit der außergewöhnlichen Perspektive und Bildkomposition machen jedes einzelne Bild zu einem wahren Meisterwerk. Einzelne Kuppel-Bilder setzen sich auf Grund von HDR- und Panoramafotografie aus bis zu 60 Einzelbildern zusammen.
„Ich habe sicher schon viele schöne Bilder in meinem Leben gemacht. Aber das ist nicht das Thema. Ich will immer auf der Suche bleiben, um nicht ein schönes, sondern ein außergewöhnliches Bild zu machen. Eines, das gedanklich beflügelt.“
Im Rahmen von eyes on - Monat der Fotografie (Nov. 2016) > Bildgalerie Vernissage >
Ein virtueller Rundgang durch die Ausstellung
> Virtueller Rundgang >
Mit der Serie "Close to Heaven" wurde Stephan Huger als erstem österreichischen Fotografen die international begehrte Auszeichnung „MASTER Qualified European Photographer" in der Kategorie Architektur-Fotografie verliehen. Als einziger Architekturfotograf weltweit sicherte sich Huger bei der bei der China International Digital Photographic Art Exhibition (CIDPAE) gleich zwei Auszeichnungen. Von insgesamt 7.427 Einreichungen aus 50 Ländern wurde die Arbeit mit SILBER in der Gesamtwertung und mit BRONZE seitens der renommierten britischen Royal Photographic Society prämiert.