Bundesnachwuchs-Wettbewerb der Berufsfotografie 2023

Das Bild "The Last Supper" wurden als Poker-Spiel im Fotostudio Huger inszeniert.

Bundespreis der Berufsfotografie 2023: Auszeichnung für Jakob Huger in der Kategorie Jungfotografen

Wien (03.04.24): Seit Herbst 2012 hat Wien mit der Leica Galerie einen neuen Treffpunkt für Fotobegeisterte in bester Innenstadtlage. Die Galerie zeigt Werke internationaler Fotografen, sowie preisgekrönte Fotos. Anfang April wurde Jakob von der Bundesinnung der Berufsfotografie in dieser namhaften Galerie mit einem 2. Platz als einer der besten Jungfotografen Österreichs ausgezeichnet. 

Der Titel des Wettbewerbes lautet: schwarz/weiß. Die Teilnehmer des Wettbewerbs konnten maximal ein einziges Bild einsenden. Die Jury hat es sich nicht leicht gemacht. Aus allen Aufnahmen wählt sie die Preisträger:innen nach Kriterien wie Kreativität, Gestaltung und Technik.

Zuerkannt wird der Preis Jakob Huger für sein Bild „The Last Supper“. Mit dem Letzen Abendmahl hat Leonardo da Vinci der Menschheit ein großartiges und zugleich rätselhaftes Werk hinterlassen. Viele Fragen bleiben unbeantwortet und das Wandbild bleibt wunderbar und geheimnisvoll.

In Jakob Hugers schwarz/weiß-Bild verleihen die Anordnung der dargestellten Personen Dramatik und Realität. In der Mitte sitzt Jakob Huger selbst, um ihn herum seine Freunde, ausgedrückt durch ihre Gestik und Mimik sowie die Haltung ihrer Hände.

Was ist ein Menschenleben wert? Und was wäre unser Preis für einen Verrat? Im „Letzten Abendmahl“ von Leonardo da Vinci ist von Reue nichts zu spüren, denn Judas hält seinen Geldbeutel fast provokant vor aller Augen.

Anders als in anderen Darstellungen sitzt in Hugers Bild der Verräter nicht isoliert, sondern inmitten der übrigen Freunde – als wollte der Künstler sagen, dass ein jeder das Zeug zum Denunzianten – oder im Fall dieses Bildes zum Schummler oder Betrüger – hat.

Vita

Jakob Huger hat 2021 die Höhere Graphische Bundes-Lehr und Versuchsanstalt im Zweig Fotografie erfolgreich abgeschlossen. Bereits während seiner Schulzeit in den Jahren 2018 und 2019 konnte er beim FEP European Photographer of the Year in der Kategorie Studenten sowohl mit einem Bronze Award als auch als Finalist sein Talent unter Beweis stellen. Mit einem Architekturbild in Schwarz/Weiß erzielte er 2021 erzielte beim Wiener Landesnachwuchs-Wettbewerb den ersten Platz in der Kategorie „Jungfotografen“. Beim Wiener „Rotlicht Festival für analoge Fotografie“ bekam er seine erste Gruppen-Ausstellung als „Austrian Emerging Artist“. Im darauffolgenden Jahr stellte er in seiner ersten Solo-Ausstellung in der Stadtgalerie Purkersdorf seine Bilder zum Thema „Lebensqualität“ aus. Beim Tokyo International Foto Awards 2023 erreichte Jakob Huger die Auszeichnung „Honorabel Mention-Winner“ in der Kategorie Editorial/Sports.  

Jakob Huger punktet beim Bundesnachwuchspreis
Adresse
  • Wiedner Hauptstrasse 46
  • A-1040 Wien

  • © Copyright 2025 Fotostudio Huger -
  • All Rights Reserved
Kontakt
  • Email: office@studiohuger.at
  • Telefon: +43 (1) 789 50 00

Feedback

Dein Lob ist unser Ansporn! Wir geben unser Bestes, damit du mit deinen Fotos zufrieden bist und Freude damit hast. Es würde uns beflügeln, wenn du eine Kundenrezension oder eine Bewertung bei Google abgibst.

Social